Liebe Bremerinnen und Bremer (und umzu :-)),
leider muss unsere Veranstaltung am kommenden Freitag ausfallen (wir haben stärkere Coronanachwirkungen).
„wir warten unter dem stern“ – Poesie und Musik für den Frieden mit Christopher Haupt (Lyrik und Saxophon) und Steffi Haupt (Gitarre und Gesang)
Termine für Lesungen
28. Juni, 19 Uhr im Rahmen des Literaturfestivals „Jever LesArt“ im Graf-Anton-Günther-Saal in Jever: „Briefe aus der Stratosphäre“ – Poesie und Musik mit Christopher Haupt (Lyrik und Saxophon), Steffi Haupt (Gitarre und Gesang) und Ricarda Grewe (Klavier)
15. Juli, 19 Uhr im Rahmen der Reinickendorfer Lesetage in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel: „wir warten unter dem stern“ – Poesie und Musik für den Frieden mit Christopher Haupt (Lyrik und Saxophon) und Steffi Haupt (Gitarre und Gesang)
24. Oktober, 18 Uhr in der Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg: Poetisch-Musikalische-Auszeit mit Christopher Haupt (Lyrik und Saxophon) und Steffi Haupt (Gitarre und Gesang)
14. November, 18 Uhr im „forum Kirche“ in Bremen (Hollerallee 75): „wir warten unter dem stern“ – Poesie und Musik für den Frieden mit Christopher Haupt (Lyrik und Saxophon) und Steffi Haupt (Gitarre und Gesang) Die Veranstaltung ist verschoben auf Freitag, den 27. Feburar 2026 um 18 Uhr (selber Ort: Evangelisches Bildungswerk/Forum Kirche, Hollerallee 75)
Lesung, Musik und feierliche letzte Übergabe meiner „Poetic Ark for Peace“
in der Universitätsbibliothek der UBC in Vancouver/Kanada, wo sie nun in Rare Books and Special Collections für die Zukunft leben- und bewahrt werden wird. Ein wunderbarer magischer Abend!
Photo by: UBC Library Communications and Marketing
Photo by: UBC Library Communications and Marketing
Photo by: UBC Library Communications and Marketing
Photo by: UBC Library Communications and Marketing
voices for peace –yкраїнська сльоза – voices for peace
Update in 17 Sprachen!
Eine Klangkomposition für den Frieden: 17 Menschen haben mein Haiku „ukrainische träne“ in ihre jeweilige Muttersprache übertragen und eingesprochen. 17 Sprachen unserer einzigen Welt für mehr Mitgefühl und Frieden. Dazu die wunderbare Gitarrenmusik des Münchener Künstlers Ardhi Engl.
Zunächst erklingen die Sprachen nacheinander – teilweise nach Sprachgruppen bzw. Verwandtschaften sortiert. Die Reihenfolge ist kein Zufall: Absichtlich steht beispielsweise das Griechische zwischen Türkisch und Farsi (Persisch). Wenn die ukrainische Sprache erklingt pausiert die Musik in einem Moment betroffener Stille. Bei Wiedereinsetzen der Gitarrenklänge verschmelzen zunächst das Ukrainische und das Russische, dann alle 17 Sprachen miteinander in einem Klang-Kosmos – verbunden und vereint in der internationalen Sprache der Musik.
Eindrücke stattgefundener Lesungen
Zwei Bilder unserer familiären Adventslesung im Gulfhof Carolinensiel – vor dem gemütlichen Kamin in der Scheune! Ein wunderschöner Nachmittag!
Eindrücke unserer musikalischen Lesung in der Humboldt-Bibliothek in Berlin Tegel am 27. Mai – es war ein tolles Erlebnis!
Eindrücke von unserer gelungenen Lesung auf der wunderschönen Obstwiese des BUS Bremen-Huchting am 30.07. – es war ein toller Abend mit einem tollen Publikum, danke!
Gedichtbände von Christopher Haupt
2024 erschienen im Omnino-Verlag (Berlin):
wir warten unter dem stern
Gedichte und Prosa für den Frieden
Christopher Haupts Beobachtungen wie auch seine hintergründigen, provokativ herausfordernden Sprachbilder eröffnen die Möglichkeit, den Blick auf den Weltlauf und die Dinge des Lebens zu sensibilisieren. Immer aufs Neue konfrontieren uns die Texte mit konkreten Zuständen und Fragen unserer Zeit. Besonders eindringlich gelingt dem Autor das Zusammenführen von poetischem Sprechen und nackter Wirklichkeit bei dem Thema, das sich programmatisch durch das gesamte Buch zieht: den Schrecknissen und Folgen von Kriegen – ganz aktuell des Krieges in der Ukraine – und der Sehnsucht nach Frieden. Christopher Haupts Lyrik liest sich wie ein zartgliedriger Gegenentwurf zu gegenwärtigen Vereinfachungen und Vergröberungen.
102 Seiten
Softcover mit Klappenbroschur
ISBN: 978-3-95894-275-2
Preis: 16 Euro
deine hand ist ein leuchtturm
vom heimweh nach freiheit und nähe. gedichte.
Mit meinen Gedichten möchte ich mich verborgenen inneren Welten öffnen, die Wunder des Alltäglichen betrachten, aber auch sensible Fühler ausstrecken und gegebenenfalls Kritik üben. Sie sind eine Heimatoase für mehr innere und äußere Freiheit in der emotionalen Wüste persönlicher Entfremdung, oberflächlicher Spaßgesellschaft und wachsender Konsumgier. Sie sind eine zwischenmenschliche Begegnung. Das lyrische Ich verwandelt sich sanft in ein lyrisches Du. Mehr Freiheit kann man nicht käuflich erwerben. Sie schläft verborgen in den großen und kleinen Geheimnissen des alltäglichen Lebens. Oft braucht es großen Mut, sich selbst und anderen Menschen ohne falsche Maske zu begegnen. Somit handeln meine Gedichte auch von mutigen Menschen und mutigen Taten.
120 Seiten
Fadenbindung, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN gebundenes Buch: 978-3-95894-197-7
Preis: 16 Euro
Erscheint auch als E-Book: ISBN: 978-3-95894-198-4
Überall im Buchhandel und Onlinebuchhandel erhältlich – oder bei:
www.omnino-verlag.de
2021 erschienen im Isensee Verlag (Oldenburg)
friesische feigen. nächtlich angeschwemmte verse.
Jedes der bildreichen, ausdrucksstarken Kurzgedichte dieses besonderen Bandes des im Jeverland lebenden Lyrikers Christopher Haupt ist eine zutiefst sinnliche Liebeserklärung an die herbe und geheimnisvolle Schönheit der friesischen Küstenlandschaft.
windumspielte jade. du zeigst deinen
schillernden busen dem stürmischen himmel
und schauer von küssen regnen herab.
60 Seiten
Preis: 9,90 Euro
ISBN: 978-3-7308-1778-0
Überall im Buchhandel erhältlich oder bei: www.isensee.de
Mondspiegelmusik Lyrik und Kurzprosa, Geest-Verlag, Vechta-Langförden 2004.
tanzschrittmacher Gedichte und Fotografien, Geest-Verlag, Vechta-Langförden 2008.
Veröffentlichungen einzelner Gedichte und Kurzprosatexte IN
Ullmann, Günter: wolkenlicht, Gedichte, Aphorismen und Kurzprosa aus 40 Jahren, Geest-Verlag, Vechta-Langförden, 2006.
Die Brücke, Forum für antirassistische Politik und Kultur, Heft 144, Nr. 2, Saarbrücken 2007.
Roemer, Ellen (Hrsg.): Nacht, Anthologie zum ersten Brüggener Literaturherbst, Geest-Verlag, Vechta-Langförden 2007.
Neue Stenografische Praxis, 3-4/2019, Berlin 2019.
Fabian Leonhard (Hrsg.): Antikriegslyrik, Gedichte für den Frieden, Trabanten-Verlag, Berlin 2022.
Rumänische Übersetzungen von Eugen D. Popin IN: Revista Alternante, anul XI, Nr. 3 (40), Darmstadt 2023.